WORKSHOP & KONZERTANTE PRÄSENTATION
Bevor wir am Finale des CREATORS-Wettbewerbs teilnehmen durften, hatten wir vom 14. bis 21. September die Möglichkeit, einen einwöchigen Workshop in Esslingen (bei Stuttgart) zu veranstalten.
Unterstützt von einer großartigen Cast und tollen Musikern konnten wir dort eine Woche lang die Gelegenheit nutzen, weiter an ÄLTER zu arbeiten. Den Abschluss des Workshops bildete eine einmalige konzertante Präsentation des Stückes am Montag, dem 21. September 2015 um 20:00 Uhr im KULTURZENTRUM DIESELSTRASSE in Esslingen. Ausführliche Infos zum Workshop, der Location und unserer Besetzung siehe unten. |
WORKSHOP-PRÄSENTATION
21. SEPTEMBER 2015 KULTURZENTRUM DIESELSTRASSE, ESSLINGEN
mit JONAS HEIN MELANIE ORTNER-STASSEN IRIS SCHUMACHER ULRICH WIGGERS FRANZISKA BECKER PHILIPP HÄGELI Musiker
PHILIPP GRAS (Piano) HOLGER BIHR (Drums) LEONIE HEFELE (Bass) DOROTHÉE ROYEZ (Violine) HUGO RANNOU (Cello) JESSICA THAMM (Reeds)
Technik
MICHAEL EUEN DENIS WEITMANN Produktionsleitung SABINE BARTSCH Musikalische Leitung PHILIPP GRAS Regie ULRICH WIGGERS Mit finanzieller Unterstützung des Kulturzentrums Dieselstrasse und des Kulturamtes der Stadt Esslingen |
DIE CAST
Die Besetzung für unseren Workshop und die anschliessende Präsentation steht. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und bedanken uns bei allen Künstlern für die Unterstützung.
Für ausführliche Infos zu unseren Darstellern einfach auf das jeweilige Photo klicken. |
DIE LOCATION
Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand im Jahre 1981 durch den Zusammenschluss diverser Esslinger Gruppen und Initiativen. Heute gibt es mehrere feste Bestandteile soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock- und Kabarettprogramm bieten wir regelmäßig Kindertheater, Frauendisco, Klassisches Frühstück und Disco.
Darüber hinaus verstehen wir uns als Forum für politische, soziale und ökologische Belange. Projekte, Diskussionsreihen und Vorträge zu aktuellen Themen sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit. |
Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Insti-tutionen, wie z.B. dem Kulturreferat der Stadt, dem Kommunalen Kino, der Württembergischen Landesbühne, der Stadtbücherei und vielen anderen gehört zu unserem Selbstverständnis.
Finanziell werden wir gefördert durch die Stadt Esslingen und das Land Baden-Württemberg sowie die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die durchschnittlich 320 Veranstaltungen pro Jahr werden von ca. 40 kontinuierlich arbeitenden ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geplant und durchgeführt. Sie werden durch zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen unterstützt, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung und Verwaltung kümmern. Unser Veranstaltungsraum bietet Platz für 250 ZuschauerInnen bestuhlt und 350 unbestuhlt. Wir stellen unsere Räume auch Gruppen und Initiativen zur Verfügung. Kulturzentrum Dieselstrasse e.V. Dieselstrasse 26 73734 Esslingen Tickets sowie ausführliche Infos zur Location unter www.dieselstrasse.de |
DANKE
Vielen Dank an alle Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne, allen voran unsere Cast, die Musiker, unseren Regisseur Ulrich Wiggers und das gesamte Team!
Unser besonderer Dank gilt Sabine Bartsch und dem Team des Kulturzentrums Dieselstrasse, sowie dem Kulturamt der Stadt Esslingen für die freundliche Unterstützung. Danke an Xavier Hamel, Patrik Cieslik, Inez Timmer, Franziska Kuropka, Bettina Meske, Hans B. Goetzfried, David Arnsperger, Jörn Linnenbröker, Volkan Baydar, Annika Strobel, Brenda Frasier, Tamsin Kreymborg, Till Parniewski, Markus Gram (LMNZ), Sabrina Rynas, Christian Ruess und Christopher Wesser. Robins besonderer Dank gilt Philipp für die großartige Zusammenarbeit. Ausserdem bedankt er sich bei allen, die unser Projekt in den letzten Jahren unterstützt, ermöglicht, inspiriert, ertragen, gelobt und kritisiert haben, insbesondere seinen Eltern, Sebastian Bühler, Annika Henz, Benjamin Rutz, Joanna Kaczmarek, Martin Beyerlein, Christian Ruess, Cornelia Waibel, Brit Bartkowiak, Daniel Unger, Malaika Faske und Silvia Varelli. Philipps besonderer Dank gilt dem Alltag und allen im Publikum, die sich heute Abend im Stück wiederfinden. Dazu bedankt er sich bei Robin. Der liebe Gott steckt im Detail. |